Demonstration und Gesprächsrunde

Versorgungsprozesskette am Beispiel Schlaganfall unter Einbeziehung der bayerischen Schlaganfall-Kompetenznetzwerke.

Vernetzte Schlaganfallversorgung in Bayern
Optimierung durch Telemedizin


Der Freistaat Bayern hat mit der Förderung der Schlaganfallnetze eine neue Qualität der interdisziplinären Medizin geschaffen. Wir sind überzeugt davon, dass damit die kulturelle Trennung zwischen ambulanten und stationären Leistungen räumlich, organisatorisch und personell zunehmend harmonisiert werden wird. Die zukünftigen Möglichkeiten der Telemedizin werden dabei ein wichtiger Katalysator sein. Die Qualität der medizinischen Versorgung darf nicht davon abhängen, ob ein Patient in München oder in der Oberpfalz wohnt. Die bayerischen Schlaganfallnetze fungieren in diesem Entwicklungsprozess als Vorreiter. Sie verfügen über das medizinische und technische Know-how, um komplexe Prozesse zu steuern. Das macht es neben vielen weiteren bayerischen Telemedizinprojekten möglich, die medizinische Versorgung in Zukunft und flächendeckend sicherzustellen. Mit dem Imagefilm zur bayerischen Schlaganfallversorgung, produziert von der Bayerischen TelemedAllianz, stellen wir den Versorgungskreislauf vom Hausarzt bis zur Rehabilitation, auch für den Laien verständlich, dar.



Quelle: Bayerische TelemedAllianz
https://www.youtube.com/watch?v=ZFQ-3CQmcs0

Gesprächsrunde:


Dr. med. Christopher Adamczyk


Koordinator am NEVAS Projektzentrum
Neurologische Klinik und Poliklinik des Klinikums der Universität München, Campus Großhadern, München
Dr. med. Christopher Adamczyk
1982 – 1995 Rudolf-Steiner-Schule München Daglfing, Abitur 1995
1995 – 1996 Studium Physik Diplom, Ludwig-Maximilians-Universität München
1996 – 2003 Studium Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
2004 – 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Anatomischen Anstalt der LMU, Lehrstuhl1, unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Reinhard Putz
2007 – 2008 Assistenzarzt der Neurochirurgischen Klinikund Poliklinik des Klinikums der Universität, unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg-Christian Tonn
2008 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Anatomischen Anstalt der LMU, Lehrstuhl 2, unter der kommissarischen Leitung von Prof. Dr. Dr. Ulrich Welsch
Seit 2008 Assistenzarzt der NeurologischenKlinik und Poliklinik des Klinikums der Universität München, unter der Leitung von Fr. Prof. Dr. Marianne Dieterich




Dieter Deinert


Landesgeschäftsführer
BRK-Landesverband, München
Dieter Deinert
Ausbildung / Studium:
• Firma Wacker-Werke GmbH & Co.KG 1979 - 1982: Ausbildung zum Industriekaufmann
• Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München 1985 - 1988
• Abschluss als „Diplom Kaufmann Universität“ an der Universität Augsburg, 1988 - 1992

Beruflicher Werdegang:
• Wacker-Werke GmbH & Co.KG, 1982: Gebietsmanager, Sachbearbeiter im Vertrieb
• MAN AG, München 1992 - 1994: Revisor
• Schörghuber Unternehmensgruppe 1994 - 2002, davon
• Schörghuber GmbH & Co. KG 1994 - 1997: Junior-Controller
• Bayerische Braustiftung Josef Schörghuber & Co. Holding KG 1997 - 1999: Chef-Controller
• Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG 1999 - 2002: Kaufmännischer Leiter
• Zentrale Abrechnungsstelle für den Rettungsdienst Bayern GmbH 2003 - 2008: Geschäftsführer
• Bayerisches Rotes Kreuz seit 01.05.2008: stellvertretender Landesgeschäftsführer
• Seit 01.07.2009: BRK-Landesgeschäftsführer



Professor Dr. med. Bernd Griewing


Ärztlicher Direktor
Neurologische Klinik GmbH, Bad Neustadt/Saale
Professor Dr. med. Bernd Griewing
Beruflicher Werdegang:
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Münster und Kanazawa/Japan, fachärztliche Ausbildung am
Städtischen Klinikum Herford, Universitätsklinika Marburg und Greifswald, Habilitation im Fachbereich
Neurologie, außerplanmäßige Professur an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald seit 2000,
Gastprofessur im Fachbereich Neurologie an der Universitätsklinik Lublin/Polen 1999-2004.

Aktuelle Position:
Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik und Chefarzt der Abteilung Akutneurologie,
Stroke Unit und Neurologische Intensivmedizin Bad Neustadt/Saale, Rhönklinikum.

Mitglied des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Giessen/Marburg GmbH und der
Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden.

Von 2010 bis 2013 Mitglied der Geschäftsführung der Standortkliniken Bad Neustadt/Saale: Herz-
und Gefäßklinik GmbH Bad Neustadt mit den Kliniken für Hand-, Fuß- und Sprunggelenks- sowie
Schulterchirurgie, Klinik „HAUS FRANKEN“ GMBH Bad Neustadt, Haus Saaletal GmbH, Neurologische
Klinik GmbH Bad Neustadt/Saale.

Vorstand des Zentrums für Telemedizin Bad Kissingen seit 2010.

Mitglied der medizinischen Strategiekommission, Rhön Klinikum AG

Besondere medizinische Expertise:
Cerebrovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall, Versorgungsforschung, Telemedizin.

Sonstige Interessen:
Nachwuchsförderung ärztliche und nichtärztliche Bereiche.

Enge Zusammenarbeit, u.a. mit der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, Gütersloh
und dem Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe.



Prof. Dr. med. Roman Haberl


Chefarzt
Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin des Klinikums Harlaching, Städtisches Klinikum München GmbH, München
Prof. Dr. med. Roman Haberl
Professor Roman Haberl ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin des Klinikums Harlaching,
Städtisches Klinikum München GmbH, und Sprecher des dortigen Interdisziplinären Neurozentrums.

Von 1978 bis 1984 studierte er Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München, erhielt dort seine Approbation
und promovierte 1986. Von 1987 bis 1996 arbeitete er in der Neurologischen Klinik des Klinikums Großhadern, seit 1993 als Oberarzt.
Seit 1991 ist er Facharzt für Neurologie und ein Jahr später habilitierte er mit dem Thema: "Endothelabhängige Regulation der
Hirndurchblutung durch das Renin-Angiotensin System". 1994 erbrachte er den Nachweis der fakultativen Weiterbildung "Spezielle
Neurologische Intensivmedizin".
Seit 1996 ist Dr. Haberl Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin am Klinikum Harlaching. Im Jahr 1999
wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der LMU München ernannt.

Sein klinisches und wissenschaftliches Interesse gilt der neurologischen Notfall- und Intensivmedizin, insbesondere der Akutbehandlung
und der Prävention des Schlaganfalls.

Die Klinik ist initiierendes Zentrum des TEMPiS-Projekts (Telemedizinisches Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung in der
Region Süd-Ostbayern), welches dem kontinuierlichen Kompetenzaustausch mit regionalen Krankenhäusern in der Schlaganfallakuttherapie
dient. Im Januar 2009 wurde am Klinikum Harlaching die erste deutsche TIA-Klinik, einer tagesstationären Einrichtung zur Sofort-
Diagnostik und -Behandlung von transienten neurologischen Attacken, eröffnet.

Prof. Dr. Haberl ist Verfasser und Co-Autor von etwa 200 Publikationen, und im Editorial Board der Zeitschriften „Stroke“ und
„Cerebrovascular Diseases“.



Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Matthias Keidel


Chefarzt
Klinik für Neurologie Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Bayreuth
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Matthias Keidel
Herr Prof. Dr. Matthias Keidel ist im Bezirk Oberfranken als Chefarzt der Klinik für Neurologie
mit dem oberfränkischen Zentrum für ambulante Telemedizin (Ozean Bay) und der Schmerzambulanz
des Bezirkskrankenhauses Bayreuth tätig.
Nach seinem Humanmedizinischen Studium in Freiburg und Erlangen und Psychologiestudium in Erlangen
schloss er seine Facharztausbildung zum Neurologen und zum Nervenarzt in München ab und war bis
2001 in Essen als Oberarzt tätig. In dieser Zeit bildete er sich weiter in Psychotherapie und
Neuropsychologie und erhielt die Zusatzqualifikation in Klinischer Geriatrie und Neurologischer
Intensivmedizin.
Nach seiner Promotion 1980 und Habilitation 1993 wurde ihm die außerplanmäßige Professur 2000
verliehen. Herr Prof. Keidel ist in zahlreichen Gremien aktiv und erhielt zahlreiche Auszeichnungen
und Preise. 2001 nahm er die Chefarztposition in der Neurologie des Bezirkskrankenhauses Bayreuth an
und widmet sich dem Ausbau der poststationären, telemedizinischen Patientenversorgung mit der Durch-
führung zahlreicher telemdizinischer Projekte.



Dr. Peter Kraft


Ärztlicher Gesamtgeschäftsführer TRANSIT-Stroke
Neurologische Universitätsklinik Würzburg, Würzburg
Dr. Peter Kraft
Seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg
(Schlaganfall als klinischer und experimenteller Schwerpunkt), Facharzt für Neurologie.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie der Universität Würzburg.



PD Dr. Dr. med. Lars Marquardt


FESO Oberarzt
Neurol. Universitätsklinik Erlangen, Erlangen
Leiter STENO
Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
PD Dr. Dr. med. Lars Marquardt
Studium in Heidelberg, Basel und Baltimore.
Ausbildung und Forschung in Ludwigshafen, Heidelberg und Oxford.
Aktuell Oberarzt in Erlangen und Leiter STENO.
Klinisch und wissenschaftliches Hauptinteresse: Akuttherapie des Schlaganfalls und Versorgungsforschung.



Dr. med. Philipp Zickler


TESAURUS Netzwerk-Leiter, Oberarzt
Neurologische Klinik mit klinischer Neurophysiologie Klinikum Augsburg, Augsburg
Dr. med. Philipp Zickler
Seit 2010 TESAURUS-Netzwerkleiter und Oberarzt an der Neurologischen Klinik am Klinikum Augsburg,
Facharztausbildung an der Uniklinik Düsseldorf, Medizinstudium in Freiburg, Lyon, Paris, Washington.


Moderation:

Dr. med. Siegfried Jedamzik



Geschäftsführer
Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt
Dr. med. Siegfried Jedamzik
Herr Dr. med. Siegfried Jedamzik (*22.September 1949) ist seit 1980 niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin in Ingolstadt.
Seit 1986 ist er Vorstandsmitglied des Ärztlichen Kreisverbandes Ingolstadt-Eichstätt.
2000 gründete er das Praxisnetz GOIN e.V. in Ingolstadt, in dem er seitdem als 1. Vorsitzender fungiert.
Er ist Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Baymatik e.V. - Bayerische Modellregion Telematik und ist in nationalen und
internationalen e-Healthgremien im Bereich Telematik vertreten.
Im Juli 2012 rief er die Bayerische TelemedAllianz in Ingolstadt ins Leben, die als Kompetenzplattform telemedizinische Projekte
und Initiativen in Bayern vernetzt sowie im Rahmen einer Akademie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen initiiert.